Kantorei Rhynern der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Hamm |
|
---|---|
Home
Chortermine Kontakte |
Im Oktober 1984 rief Kirchenmusiker Rainer Kamp zur Gründung des Kirchenchores Rhynern-Drechen auf, denn bis dahin gab es in dieser Gemeinde keinen Kirchenchor. Fünfzehn Sängerinnen und Sänger kamen am 16.10.1984 zur ersten Probe zusammen und Ende des gleichen Jahres waren es dann bereits zwanzig Chormitglieder. Am 4. Advent 1984 fand das erste Konzert statt, am Heiligabend des Jahres sang der Chor erstmals im Gottesdienst. Anfang 1995 wurde der Kirchenchor – auch wegen der gewachsenen Bedeutung über die Grenzen der Kirchengemeinde hinaus - in „Kantorei Rhynern“ umbenannt.
|
|
|
Im Mittelpunkt der Chorarbeit stehen neben der Ausgestaltung von
Gottesdiensten
auch 2 - 3 Konzerte im Jahr. So hat es in den letzten 33 Jahren annähernd 100 Konzerte gegeben. Besondere Höhepunkte in den ersten 20 Jahren waren unter anderem die Teilnahme am Kirchentag (1993) und zwei Reisen auf den Spuren Johann Sebastian Bachs. Weitere Reisen führte die Kantorei nach Erfurt, Prag und Wien. Nach dem Weggang von Rainer Kamp oblag Heike Niebuhr ab dem 1.April 2008 für einige Jahre die Leitung der Kantorei. Die Chorleitung liegt seit August 2012 in den Händen von Andreas Frey. Er ist seit 1985 als Organist tätig; zunächst seit Januar 1985 in Dortmund-Lanstrop und seit September 1988 im Erlöserzentrum Hamm. 1987 legte er das Examen zum nebenberuflichen Kirchenmusiker (C-Musiker) ab. 2003 wurde er aufgrund seiner Leistungen durch die evangelische Landeskirche Westfalen zum Kantor ernannt. Die Zahl der aktiven Mitglieder liegt derzeit (Januar 2018) bei rund 45 aktiven Sängerinnen und Sängern. |
|
|
|
Es war einmal … - wenn in Zukunft neue Sängerinnen und Sänger -
insbesondere junge Menschen - angeregt werden könnten, zum Lobe Gottes und zur
eigenen Freude in der Kantorei mitzusingen: dann sind Sie uns herzlich
willkommen! |
|