Kantorei Rhynern der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Hamm |
|
Rockoratorium "Emmaus" |
Thomas
Gabriel |
Samstag,
20.05.2006, 20:00 Uhr, Konrad-Adenauer-Realschule Hamm (Rhynern) |
|
|
Solisten:
Friederike Bersch als Theklas Mutter (Sopran)
Sabine Clemens als Frau am Grab (Sopran)
Patricia Niland/Judith Richling als Ankläger (Alt)
Verena Voß als Thekla (Mezzosopran)
Wilhelm Bersch als Pilatus (Bariton)
Daniel Kemminer als Kleopas (Bariton)
Harald Plaumann als Evangelist (Tenor)
Martin Schmidt als Jesus (Bariton)
|
Chor, Orchester und Band der
Kantorei Rhynern,
Leitung: Rainer Kamp
|
"Emmaus"
ist das große Chorprojekt der Kantorei Rhynern im ersten Halbjahr 2006. Das
Rockoratorium wurde mit großem Erfolg auf dem ökumenischen Kirchentag in
Berlin vorgestellt und soll nun auch das Hammer Publikum begeistern.
Textdichter Eugen Eckert legt seinem Libretto die Begegnung der Jünger aus
Emmaus mit dem Auferstandenen zu Grunde, wie sie von Lukas berichtet wird.
Neu ist jedoch die Person der Thekla als einer weiblichen Nachfolgerin Jesu,
die es erlaubt das Geschehen aus ungewohnter Perspektive darzustellen. Dabei
greift Eckert auch auf außerbiblische Quellen zurück.
Die Sprache nähert sich der modernen Umgangssprache und macht so die
Aktualität des Geschehens deutlich. Im Rückblick wird die Geschichte des
Jesus von Nazareth von seinem ersten Auftreten bis zur Kreuzigung
vergegenwärtigt.
Die
mitreißende Musik von Thomas Gabriel ist an der Sprache des Musicals
orientiert. Sie umfasst eine große Bandbreite von polyphoner Strenge über
romantische Klangmalerei bis zum fetzigen Rock. Warme Streicherintermezzi,
gastfreundliche Klezmermusik, traurige Saxophonweisen, drohende
Schlagzeugwucht sind einige der Elemente, die den ausdrucksstarken Gesang
von Chor und Solisten verbinden (CD: Emmaus Oratorium, ifo-records,
IFO 03003).
|
Auszug Konzertkritik (Westfälischer
Anzeiger, Ausgabe vom 23. Mai 2006, Bianca Stücker)
"Experimentierfreudig; (...) Die Kantorei führte das
Rock-Oratorium "Emmaus" auf; Sänger, Orchester und Band überzeugten mit
Stilmix und viel Einsatz"
"Unkonventionell und kurzweilig ging es im voll besetzten Forum der
Konrad-Adenauer-Realschule zu. Mit dem Rock-Oratorium "Emmaus" führte die
Kantorei Rhynern mitsamt Solisten, Band und Orchester unter der Leitung von
Rainer Kamp ein wahres Crossover-Spektakel auf (...)"
"Der erste "Auf dem Weg nach Emmaus" betitelte Teil begann mit einer
getragenen Einleitung, die der Chor durch locker rhythmisierte
Einsätze und Echoeffekte ergänzte. Die Sänger gingen sicher und natürlich
mit den Sätzen um und stellten damit ihre Flexibilität unter Beweis."
"Verena Voß sang mit klarer, dunkel gefärbter Stimme die Partien der
Jüngerin Thekla, Daniel Kleminer war ein ausdrucksstarker, wandlungsfähiger
und mitunter beinahe "souliger" Kleopas. Martin Schmidt interpretierte die
Passagen des Jesus besonders in den höheren Lagen kraftvoll und glänzend;
Harald Plaumann sang lebendig und gut artikuliert die Worte des
Evangelisten. Strahlend und harmonisch klangen die "Drei Frauen am Grab",
stimmgewaltig umgesetzt von Sabine Clemens, Judith Richling und Friederike
Bersch."
"(...) Das Publikum bedankte sich für diese Leistung mit begeistertem
Beifall und entließ die Musiker erst nach drei Zugaben." |
Û
Home
Ü
Rückblick
Konzerte |