Kantorei Rhynern

der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Hamm

 

   Missa C-Dur  

Franz Xaver Schnizer

Sonntag, 04. Juli 2010, 17:00 Uhr, ev. Kirche Hamm-Rhynern



Ausführende:
Ursula Gärtner (Orgel)
Dr. Johannes Beulertz (Kontrabass)
Chor und Orchester der Kantorei Rhynern
Leitung: Heike Niebuhr
 

Die Kantorei Rhynern lädt zum Konzert am Sonntag, 04. Juli 2010 um 17.00 Uhr in die Ev. Kirche in Rhynern ein.

Auf dem Programm steht die „Missa in C“ von Franz Xaver Schnizer (1740-1785), einem Zeitgenossen von Mozart und Haydn. Bei der Messe handelt es sich um ein Werk für vierstimmigen Chor, obligate Orgel und Kontrabass. Die Besetzung ist eine Besonderheit auf dem Gebiet der Orgelsolomessen im süddeutschen Raum. Schnizer war Musiker im Kloster Ottobeuren, wo neben den strengen Choralweisen auch eine freie, frohe und beschwingte Musikart gefordert war; diese „beschwingte Musikart“ ist in der Messe an vielen Stellen deutlich zu spüren.

Ergänzt wird das Programm durch das Adagio für eine Flötenuhr von Ludwig van Beethoven (1770-1827) in einer Bearbeitung für Orgel vierhändig sowie eine Suite für Blockflöte und Orgel von Nicola Matteis (1650-1714).

Ausführende sind Sabine Clemens (Sopran), Karin Wessel (Sopran), Svenja Wieschrath (Sopran), Ursula Gärtner (Orgel), Dr. Johannes Beulertz (Kontrabass) sowie die Kantorei Rhynern unter der Leitung von Heike Niebuhr, die auch die Blockflöte spielen wird.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

 

Auszug Konzertkritik (Westfälischer Anzeiger, Ausgabe vom 06. Juli 2010, Werner Lauterbach)

"Eine beschwingt klingende Messe des Mozart-Zeitgenossen Franz Xaver Schnizer präsentierte die von Heike Niebuhr geleitete Kantorei Rhynern (...)"

"Sabine Clemens kraftvoll-schöne Sopranstimme formulierte den Dank für Gottvater und Jesus Christus, vertieft vom geradezu beschwingten Lobgesang der Kantoreisänger. Ursula Gärtners Orgelbegleitung und besonders die heiteren Zwischenspiele lieferten den stimmigen Rahmen."

"Das Hauptwerk des Konzerts, Schnizers C-Dur-Messe, wurde zweigeteilt präsentiert: Zwischen Gloria und Credo erhielten die Chorsänger eine kleine Pause in Form einer Suite vom italienischen Geigenvirtuosen Nicola Matteis. Niebuhrs ausgezeichnetes Blockflötenspiel und Gärtners kongeniale Orgelbegleitung sorgten für einen musikalischen Leckerbissen (...)
"

"Schließlich brachten Chor und die Sopranistinnen Karin Wessel und Svenja Wieschrath mit Gotteslob und Friedensbitte zum guten Abschluß, und endlich konnten die Besucher ihren aufgesparten Applaus zum Ausdruck bringen."

 

Û Home

Impressum          Datenschutzerklärung