Kantorei Rhynern

der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Hamm

 

-Geistliche Musik-

  Wolfgang Amadeus Mozart

Sonntag, 10. Dezember 2006, 16 Uhr, ev. Kirche Hamm-Rhynern

 

 


Solisten:
Johann Ament, Flöte
Uta Harder, Sopran
Eleonore Vogell, Alt
Harald Plaumann, Tenor
Dirk Mettenbörger, Bass

Chor und Orchester der Kantorei Rhynern
Leitung: Rainer Kamp

Mit einem Chor- und Orchesterkonzert, das einen repräsentativen Ausschnitt aus Wolfgang Amadeus Mozarts geistlichem Schaffen bietet, verabschiedet sich die Kantorei Rhynern vom Mozart-Jahr. Unter der Leitung von Rainer Kamp erklingen am Sonntag, dem 10. Dezember, (2. Advent), um 16 Uhr in der ev. Kirche Rhynern sowohl bekannte als auch eher selten zu hörende Vokal- und Instrumentalwerke des Salzburger Meisters. Besonders interessant dürfte die Begegnung mit den drei Chören aus der Schauspielmusik zu „Thamos, König in Ägypten“ (KV 345) sein. In großer Besetzung zeigen sie den Komponisten auf dem Höhepunkt seines Schaffens, wobei die emotionale Bandbreite in die Regionen des Don Giovanni vorausweist. Da dem Schauspiel selbst wegen des mäßigen Textes kein Erfolg beschieden war, haben sich die prachtvollen Chöre schon bald verselbständigt, wobei ihnen bereits die Zeitgenossen einen neuen, geistlichen Text unterlegten. So erscheinen sie nun als Geistliche Hymnen im Programm des Rhynerschen Konzertes. Als Solisten wirken dabei Uta Harder, Sopran, Eleonore Vogell, Alt, Harald Plaumann, Tenor, und Dirk Mettenbörger, Bass, mit.

Neben der einleitenden Kirchensonate C-Dur, KV 329, erklingt als instrumentales Hauptwerk das Andante für Flöte und Orchester, KV 315, mit Johann Ament als Solisten. Abgeschlossen wird das Programm mit der Credo-Messe, KV 257. Diese groß besetzte feierliche Messvertonung bewahrt dennoch einen heiteren, verspielten Charakter. So wird der Komponist nicht müde, im 3. Satz das Wort Credo- Ich glaube in immer neuen Facetten zu wiederholen und somit dem Publikum eine beschwingte Einstimmung auf die kommenden Festtage zu bieten.

 

Auszug Konzertkritik (Westfälischer Anzeiger, Ausgabe 12. Dezember 2006, Werner Lauterbach)

"Harmonische Kontraste, (...) Kantorei Rhynern verabschiedet sich konzertant vom Mozart-Jahr"

"Mit einer prächtigen Präsentation geistlicher Werke von Wolfgang Amadeus Mozart setzte die Kantorei Rhynern am Sonntag ihren ganz eigenen Schlusspunkt unter das Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des musikalischen Genies."

"Die Chorsänger erhoben sich, um gemeinsam mit den Orchestermusikern, Ursula Gärtner an der Kirchenorgel und vier Gesangssolisten die gewaltige Musik der "Thamos"-Hymnen anzustimmen. Die schönen Stimmen von Uta Harder (Sopran), Eleonore Vogell (Alt), Harald Plaumann (Tenor) und Dirk Mettenbörger (Bass) lieferten die Kontraste zu den mächtigen Chorpassagen."

"Mit dem Andante C-Dur für Flöte und Orchester präsentierten die Musiker der Kantorei ein hochklassiges, instrumentales Intermezzo (...). Dieses ruhig beschwingte, weltliche Zwischenspiel des Flötisten Johann Amend wurde vom Publikum mit gar nicht enden wollendem Applaus bedacht."

"Mozarts "Missa in C", die so genannte "Credomesse" für Solisten, vierstimmigen Chor, Orchester und Orgel rundete das gelungene Konzert feierlich ab."

Û Home                               Ü Rückblick Konzerte


Impressum          Datenschutzerklärung