Kantorei Rhynern

der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Hamm

 

   Orgelkonzert  

Werke für Soli, Bläser, Chor und Orgel vom Barock bis zur Gegenwart

Sonntag, 3. Juli 2005, 17 Uhr, ev. Kirche Hamm-Rhynern

 

 

Solisten:
Sabine Clemens, Sopran
Heike Niebuhr, Blockflöte und Orgelcontinuo
Rainer Kamp, Orgel

Posaunenchor Rhynern - Drechen
Leitung: Wolfgang Neumann

Chor und Orchester der Kantorei Rhynern
Leitung: Rainer Kamp

Die Orgel der ev. Kirche Hamm-Rhynern ist in ihren Ursprüngen die älteste auf dem Gebiet der Stadt Hamm. Das kunstvoll gearbeitete Gehäuse wurde vom Dortmunder Orgelbauer Johann Alberti im Jahre 1699 erstellt. Nach wechselvoller Geschichte erhielt die Orgel im Jahre 1974 ein neues Werk durch die Wilhelmshavener Orgelbaufirma Führer. Nachdem die Kirche in den vergangenen Jahren restauriert wurde, war nun eine Orgelreinigung überfällig. Der Oelder Orgelbauer Johannes Klein hat sie durchgeführt und das Instrument nachintoniert. Mit dem heutigen Konzert wird die Orgel wieder in Gebrauch genommen und in ihrem neuen Klang vorgestellt.

Als Solo-Werke erklingen Bachs Toccata und Fuge F-Dur sowie eine Orgelsonate von Carl Philipp Emanuel Bach. Werke für Blechbläser und Orgel aus Barock, Romantik und Gegenwart schließen an. Besonders apart dürfte die Begegnung mit einigen Blumenbildern für Blockflöte und Orgel aus der Feder Helmut Bornefeld sein. Eine erst vor kurzem abgeschlossene prachtvolle Vertonung des Sonnengesangs nach dem Text von Franz von Assisi, komponiert von Ernst-Thilo Kalke, beschließt das Konzert.

Û Home                               Ü Rückblick Konzerte

Impressum